Presse
Willkommen im Pressebereich von www.buglas.de.
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, können diese abonnieren und Bildmaterial herunterladen. Sie haben Fragen? Der BUGLAS beantwortet sie gerne. Rufen Sie uns an, faxen Sie uns oder schreiben Sie eine E-Mail:
Bundesverband Glasfaseranschluss e.V. (BUGLAS)
Eduard-Pflüger-Str. 58
53113 Bonn
Tel.: +49 228 909045-0
Fax: +49 228 909045-88
E-Mail: presse(at)buglas.de
Sie möchten frühzeitig unsere Pressemitteilungen erhalten? Zur Aufnahme in den BUGLAS-Presseverteiler schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail mit Ihren vollständigen Kontaktdaten an presse(at)buglas.de. So sind sie jederzeit bestens informiert.
Alle vorangegangenen Pressemitteilungen des BUGLAS erhalten Sie hier.
Bildmaterial
Hier finden Sie Fotos und Logos des BUGLAS. Alle Bilddateien liegen mit einer Auflösung von jeweils 300 und 72 dpi vor.
Logos:
BUGLAS-Logo
Präsident:
Theo Weirich, Präsident des BUGLAS
Foto Theo Weirich in 72 dpi
Foto Theo Weirich in 300 dpi
Vizepräsident:
Timo von Lepel, Vizepräsident des BUGLAS
Foto Timo von Lepel in 72 dpi
Foto Timo von Lepel in 300 dpi
Geschäftsführer:
Dipl.-Volkswirt Wolfgang Heer
Foto Wolfgang Heer in 72 dpi
Foto Wolfgang Heer in 300 dpi
Rechtlicher Hinweis
Der BUGLAS ist der alleinige Inhaber der Rechte an allen bereitgestellten Bildern. Das Bildmaterial stellt der Verband zur redaktionellen Verwendung in deutschen Druckerzeugnissen sowie Internetseiten, die in Deutschland erstellt und betreut werden, zur Verfügung. Gleichwohl verbleiben alle Rechte beim BUGLAS. Der Abdruck ist honorarfrei mit Angabe der Quelle "BUGLAS".
BUGLAS-Broschürenmaterial
Sie interessieren sich für die Ziele, Positionen und Aktivitäten des BUGLAS? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Verbandsbroschüren:
BUGLAS-Mediaroom
Hier finden Sie alle bisherigen Filme von und über den BUGLAS.
BUGLAS Glasfaser-Vermarktungsvideos, Version für Endverbraucher
Langversionen der White-Label-Videos zur Vermarktung von Glasfaseranschlüssen, die zusätzlich auch zu Ansprache von Gewerbekunden, der Wohnungswirtschaft und dem Öffentlicher Sektor erstellt worden sind.
ZTE 5G Day
Video über den ZTE 5G Day am 10.10.2019 in Düsseldorf
Gigabit-Symposium der Verbände 2019
Kurz-Video über das 4. Gigabitsymposium von ANGA, BUGLAS, eco und VATM am 11.09.2019 in Berlin
Norderstedt auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft : BUGLAS-Sommerfest mit hochkarätigen Experten aus Spiele- und Start-up-Branche sowie aus dem EU-Ausland
Der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) e.V. brachte in Norderstedt die Speerspitze für den internationalen Breitbandinternetausbau zusammen. Vorträge von hochkarätigen Experten aus der Spiele- und Internet-Start-up-Branche sowie ein international besetzter Panel-Talk zählten zu den Highlights des Sommerfests am 24. Juni.
BUGLAS-Jahreskongress 2014 mit 150 Teilnehmern
Mit 150 Teilnehmern, hochkarätigen Referenten und intensivem Austausch war der BUGLAS-Jahreskongress am 4. Dezember im Hotel Clostermanns Hof in Niederkassel, der unter dem Motto "BUGLAS Fiber Day & Night" stand, wieder eine der erfolgreichsten Branchenveranstaltungen 2014.
Nach den Sitzungen der BUGLAS-Arbeitskreise und der Mitgliederversammlung ging es am Nachmittag rund um das Thema "IPTV". Dieses wurde sowohl aus technischer und rechtlicher Sicht umfassend beleuchtet sowie mögliche Geschäftsmodelle und strategische Herausforderungen für Stadtwerke und City Carrier aufgezeigt.
Gold-Sponsoren der Veranstaltung waren die BUGLAS-Mitgliedsunternehmen M7, Sky und Zattoo.
BUGLAS-Video: Alles Wissenswerte zu leistungsfähigen Breitbandanschlüssen in drei Minuten
Wolfgang Heer, BUGLAS-Geschäftsführer über die IT Modellregion BG 3000
BUGLAS Jahreskongress 2013 auf dem Bonner Petersberg
Rund 160 Gäste besuchten den BUGLAS-Jahreskongress 2013 auf dem Bonner Petersberg. Unter dem Motto „Fiber Days 2013 – Glasfaser für die vernetzte Gesellschaft“ fanden insgesamt 12 hochkarätig besetzte Vorträge über aktuelle Markttrends, Finanzierungsmöglichkeiten und die wichtigsten Regulierungsthemen dieses Jahres statt. Begleitet wurde der Kongress von einer Fachausstellung. Bei der abendlichen BUGLAS Fiber Night in der Rotunde des Steigenberger Grandhotels hatten die Gäste reichlich Gelegenheit für bilaterale Gespräche, das reichhaltige Buffet und die Aussicht auf das nächtliche Bad Godesberg. Von der gelungenen Veranstaltung hat die Firma Greycap freundlicherweise einen siebenminütigen Kurzfilm produziert, in dem unter anderem die Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur, Frau Dr. Henseler-Unger, BUGLAS-Präsident Jens Prautzsch und Eutelsat-Geschäftsführerin Martina Rutenbeck zu Wort kommen.
Alternative Verlegemethode: Microtrenching
Mit bis zu 70 Prozent stellen die Tiefbaukosten den größten Anteil der Gesamtkosten beim Verlegen von Glasfaserkabeln dar. Kostentreiber sind dabei im Wesentlichen das Aufreißen und spätere Erneuern von Fahrbahnen und Gehwegen sowie die hierzu benötigten Materialien und Arbeitskräfte. Mit der Verlegetechnik Micro -Trenching lässt sich schnell und kostengünstig eine „Erstversorgung“ herstellen. Bei diesem Verfahren fräst man lediglich einen schmalen Schacht in den Asphalt (die Fräsrillen variieren zwischen 2 bis 30 cm Breite und 5 bis 50 cm Tiefe). Auf diese Weise reduzieren sich die Gesamtbaukosten um bis zu 40 Prozent. Auch der Zeitaufwand minimiert sich durch den Einsatz des Verfahrens. Wie Micro-Trenching funktioniert, wo es zum Einsatz kommen kann und welche Vorteile es bietet, zeigt der zweiminütige Kurzfilm, den der BUGLAS mit freundlicher Unterstützung der Kellner Telecom produziert hat.