Im September geht die mittlerweile sechste Staffel unserer Webinarreihe zu 5G Campusnetzen an den Start. In den bisherigen Veranstaltungen haben wir uns mit den technischen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen von 5G Campusnetzen vertraut gemacht und über Anwenderberichte einen Eindruck von der konkreten Umsetzung erhalten.
Wir möchten Ihnen mit unseren weiteren Webinaren einen umfangreichen Eindruck über die vielschichtigen Themenfelder vermitteln, die bei der Umsetzung von 5G Campusnetzen für kommunale Unternehmen, Handwerksbetriebe, Industriestandorte oder Landwirte zu berücksichtigen sind. In den nun folgenden Webinaren werden wir zunächst erfahren, welche Lehren die Beteiligten aus unseren ersten Praxisberichten der Lufthansa Technik AG und der Deutschen Messe AG nach einem Jahr gezogen haben. Es folgen Berichte weiterer Anwender, etwa aus dem Gesundheitsbereich, dem Medienbereich und aus dem Bereich einsatzkritischer Dienste. Darüber hinaus gibt es wieder Wissenswertes über Kooperations- und Erprobungsmöglichkeiten. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit wertvollen Erfahrungsberichten und Informationen von Experten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Termine und Anmeldungsmöglichkeiten erhalten Sie über die Homepage www.dihk.de/5g-mittelstand
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sie können sich auch direkt hier zu den Webinaren anmelden – bitte notieren Sie sich den Termin, Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinar die Zugangsdaten per Mail.
13. Oktober 2021, 09:00 – 10:00 Uhr
Niels König, Projektleiter 5G-Industry Campus Europe, Fraunhofer IPT
Auf dem 5G-Industry Campus Europe in Aachen wird das größte 5G-Forschungsnetz Europas betrieben. Die beteiligten Partner bieten dort die Möglichkeit, neue Anwendungsfelder für die 5G-Mobilfunktechnologie in der Produktion zu testen. Auch der Einsatz moderner Edge-Cloud-Systeme zur schnellen Datenverarbeitung kann erprobt werden. Niels König stellt das Forschungsprojekt und Kooperationsmöglichkeiten für Anwenderunternehmen und weitere Partner vor.