Aktuelle Branchennews und PRessemeldungen
Newsletter
Glasklar 6/2019
Aus Verband und Branche
Qualifizierung von Fachkräften - Kursangebote der Glasfaserschule im neuen Jahr
Qualität im Netz braucht qualifiziertes Personal im Bereich von LWL-Technik. Genau hier setzt das Leistungsangebot der DIAMOND Glasfaserschule an, die bereits seit 2003 auf die Organisation und Durchführung optimaler Aus- und Weiterbildung im Bereich optischer Systeme und Komponenten spezialisiert ist.
Auch im neuen Jahr ist wieder ein umfangreiches Angebot an Qualifizierungskursen vorgesehen: An den Schulungsstandorten Berlin, Hamburg, Leipzig, Essen, Kassel und Leinfelden-Echterdingen (Stuttgart) werden die fünf Standard-Kurse Fachkraft LWL-Installation, Markteinstieg Glasfasernetze, Aufbaukurs OTDR-Messung, Infrastrukturfachkraft für Glasfasernetztechnik Bau (IHK) und Infrastrukturfachkraft für Glasfasernetztechnik Planung (IHK) sowie individuelle Schulungen angeboten.
Alle Kurse werden von erfahrenen Top-Referenten durchgeführt, die Glasfaserschule ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Weitere Informationen zu Schulungsinhalten, -orten und -terminen finden Sie hier.
Member-Bereich der BUGLAS-Internetseite mit zusätzlichem Informationsangebot
BUGLAS-Mitgliedern steht im Member-Bereich der Internetseite des Verbands seit einigen Tagen ein zusätzliches Informationsangebot zur Verfügung: Hier finden Sie nun auch aktuelle Marktdaten, Studien und Gutachten. Gleichzeitig haben wir auch die Gliederung des Mitgliederbereichs übersichtlicher gestaltet. Verbandsmitglieder melden sich bitte mit ihren individuellen Zugangsdaten im Member-Bereich an.
Veranstaltungen
BUGLAS-Jahreskongress „Fiber Summit 2019“ spannt Bogen von Breitbandpolitik über Glasfaserausbau bis hin zu Anwendungsfeldern und Nachhaltigkeitsfragen
Mit über 200 Teilnehmern, äußerst spannenden Vorträgen von DB broadband, Microsoft, Facebook und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, zwei hochinteressanten Panel-Diskussionen und viel Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken war der BUGLAS-Jahreskongress 2019 wieder eine zentrale Veranstaltung der deutschen FttB/H-Branche. Veranstaltungsort des „Fiber Summit 2019“ mit Kongressprogramm und traditioneller abendlicher Fiber Night am 5. Dezember 2019 war wieder das Hotel Clostermanns Hof in Niederkassel. Einen ausführlichen Veranstaltungsbericht und viele Bildimpressionen finden Sie hier.


Please save the dates: Wichtige Branchenveranstaltungen 2020
Bitte merken Sie sich bereits heute die folgenden wichtigen Branchenveranstaltungen im ersten Halbjahr 2020 vor, die vom BUGLAS ausgerichtet werden bzw. bei denen unser Verband einen proaktiven Part haben wird (und bei denen Verbandsmitglieder Vergünstigungen erhalten):
Di2 Summit am 4. März 2020 in Frankfurt
Die nächsten Sitzungen der BUGLAS-Arbeitskreise Technik, Produkte & Vertrieb sowie Recht & Regulierung finden im März 2019 statt (die genauen Daten werden zeitnah festgelegt).
FttH Council Conference vom 21. bis 23. April 2020 in Berlin
ANGACOM vom 12. bis 14. Mai 2020 in Köln
BUGLAS-Sommerfest mit Sitzungen der Arbeitskreise am 17. Juni 2020 in Norderstedt
Gigabitsymposium der Verbände ANGA, BUGLAS, eco und VATM am 8. September 2020 in Berlin
Weitere Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des neuen Jahres.
Neu im BUGLAS
Wir begrüßen ganz herzlich…

Open Infra GmbH
Die Open Infra GmbH ist ein privater FTTH-Betreiber aus Schweden, seit 2008 spezialisiert auf den Ausbau von Glasfaser-Infrastrukturen nach dem Geschäftsmodell eines Open Access Networks. Die neutrale, offene Infrastruktur kann von allen Dienstleistern zu den gleichen Konditionen genutzt werden – das Unternehmen bietet selbst keine eigenen Dienstleistungen an. So wird fairer Wettbewerb unter den Service Providern ermöglicht und gefördert. Open Infra arbeitet mit dem Standard Robust Fibre, der von der Schwedischen Post- und Telekommunikationsbehörde PTS entwickelt wurde und die deutschen Anforderungen sogar übertrifft. Open Infra hat bereits Netzwerke in 25 schwedischen Städten aufgebaut und 120.000 Haushalte angeschlossen, pro Jahr werden von Open Infra in Skandinavien mehr als 3 Millionen Meter Kabel verlegt. Im Dezember 2019 startete das Unternehmen mit dem Ausbau des ersten offenen Glasfaser-Netzwerks in Deutschland in der Gemeinde Eichwalde bei Berlin.
Mehr Informationen unter: http://www.o-infra.de

pinnau.com GmbH & Co. KG
Die in Pinneberg im Süden Schleswig-Holsteins ansässige pinnau.com GmbH & Co. KG betreibt seit 2011 im Stadtgebiet Pinneberg ein Glasfasernetz und bietet Privat- und Geschäftskunden Telefon- und Internetanschlüsse (bis 1 Gbps), sowie TV-Signale an.
Die Dienste bezieht pinnau.com von Beginn an über ihren Kooperationspartner, die wilhelm.tel Gmb, aus Norderstedt.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.pinnau.com

SchönerTel GmbH
Das in Waldheim (Mittelsachsen, etwa auf halbem Wege zwischen Leipzig und Dresden) ansässige Unternehmen versteht sich als Planungs- und Bauspezialist für Glasfasernetze mit allen aktiven und passiven Komponenten. Das Leistungsangebot des Unternehmens erstreckt sich bis zum „schlüsselfertigen Bau“ mit einem Glasfaseranschluss für jedes Haus und einem breitbandigen Anschluss des Stadtnetzes an das weltweite Internet. Zu den Kunden von SchönerTel zählen Telekommunikationsunternehmen, Stadtwerke, Gemeinden, Energieunternehmen und private Investoren. Weitere Informationen unter:www.schoenertel.de