Verbands-Sommerfest am 11. Juni 2024: Fiber-Experten treffen sich beim BUGLAS – seit 2009
Unter diesem Motto fand das BUGLAS-Sommerfest am 11. Juni 2024 im Kulturwerk am See in Norderstedt statt. Zum 15. Jubiläum des BUGLAS versammelte sich die Branche in gewohnter Manier für ein spannendes Konferenzprogramm mit anschließender Abendveranstaltung.
Nach der Eröffnung durch BUGLAS-Präsident Theo Weirich hielt Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller eine spannende Keynote. Darin ging er unter anderem auf die sechs Dimensionen ein, die für den Zustand der Infrastruktur entscheidend seien. Im Anschluss stellte Telekom-Privatkundenchef Wolfgang Metze in seinem Impuls Teamgeist als Kerngedanken für den Glasfaserausbau heraus.
Der Paneltalk „Zwei Jahre Kooperationen“ mit Patrick Helmes, Geschäftsführer Glasfaser Ruhr, Thilo Höllen, Deutsche Telekom, Judith Luig, Stadtwerke Münster, und René Meyer, Laber Naab Infrastruktur, griff den Impuls Metzes auf und diskutierte über die Erfahrungen aus eigenwirtschaftlichen Kooperationen und einem geförderten Betreibermodell.
Im Anschluss veranschaulichte Stephan Neidlinger von Adtran, auf welche Bandbreitenbedarfe und technologischen Entwicklungen sich Netzbetreiber einstellen müssen. Nach einer von den rund 250 Gästen des Sommerfestes zum Netzwerken und zum Besuch der Ausstellungsstände genutzten Kaffeepause folgte das zweite Panel: Wie man Energiewende, Digitalisierung und Netzausbau erfolgreich zusammenbringen kann, diskutierten Arne Mietzner, wilhelm.tel, Nico Schellmann, Stadtwerke Norderstedt, Dr. Jörg Ochs, Stadtwerke München und Patrick Karlisch, Vitronet-Gruppe, gewohnt kompetent moderiert von aconium-Geschäftsführer Tim Brauckmüller.
Nach einem Fachvortrag von Harald Johr, TP-Link, über die effiziente WLAN-Abdeckung im Haus kamen die Teilnehmer des Panels „Herausforderungen für NE4-Betreiber“ auf der Bühne des Kulturwerks zusammen. Gabor Csomor, willy.tel, Sascha Neuberger, Cable4, und Uwe Rehnig, Rehnig BAK, tauschten sich zu den Herausforderungen für NE4-Betreiber aus. Widar Wendt, aconium, moderierte und band dabei sowohl Johr zur Funkversorgung der Netzebene 5 wie Markus von Voss, purtel, Carmen Steinebrunner, zattoo, und Stephan Soellner, ocilion, zum Thema TV-Versorgung nach dem Ende der Übergangsfrist beim Wegfall der Abzugsfähigkeit der Kosten für den Breitbandanschluss über die Nebenkosten ein.
Nach diesem letzten spannenden Panel bereicherte Dr. Christoph Magazowski, Erster Stadtrat Norderstedt, mit einem Grußwort das Programm und eröffnete im Anschluss das abendliche Grillbuffet. So stand dem Übergang des Sommerfests in die traditionelle BUGLAS Fiber Night nichts mehr im Wege.
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei unseren Sponsoren wilhelm.tel, Adtran und TP-Link und alle weiteren Aussteller, ohne die unsere Veranstaltungen in dieser Form nicht möglich wären.